Heute, meine Lieben, beginne ich mit einer neuen Serie, bei der ihr wieder herzlich zum Mitmachen eingeladen seid. Ihr kennt doch alle das Spiel: „Ich packe meinen Koffer“? Welche Lieblingsbücher würden wir in einen Koffer packen? Ich habe mich dazu entschlossen, meine Bücherkoffer thematisch zu packen, denn alle meine Lieblinge bekomme ich sowieso nicht in einen einzigen Koffer.
Inspiriert zu dieser neuen Serie hat mich der Beitrag „Ohne diese Bücher möchte ich nicht leben“ der wunderbaren Klappentexterin. Darin erzählte sie unter anderem, dass sie ein „Notfallregal“ für bestimmte Bücher eingerichtet habe: „Falls alles mal ganz schnell gehen muss, wenn es brennt oder ich flüchten muss. Wie schrecklich wäre es dann, meine liebsten Bücher zurückzulassen!“ Wie wahr!
Jener Beitrag erfreute sich allergrößter Beliebtheit, wie man auch an der Zahl der Kommentare (derzeit 86!) sehen kann. Ich meinte damals: „Ich hab mir früher immer überlegt, einen Koffer mit meinen Lieblingsdingen zu füllen und diesen unter dem Bett zu deponieren (falls man mal schnell weg muss).“ Die Klappentexterin fand die Idee speziell für Bücher gut. Ich auch und so richtig losgelassen hat sie mich seither nicht mehr. Da ich mich allerdings so schlecht einschränken kann, dachte ich, ich knipse einfach einen Koffer mit meinen Lieblingsbüchern zu bestimmten Themen.
Den Anfang macht heute der Bücherkoffer mit der Reiseliteratur.
Darin wäre natürlich Alain de Bottons Kunst des Reisens, Sybille Bedfords Am liebsten nach Süden, Mehr Mut als Kleider im Gepäck, der Enzensberger dürfte nicht fehlen und schon gar nicht Klassiker wie Mark Twains Reise durch die Alte Welt, Johann von Mandevilles Von seltsamen Ländern und wunderlichen Völkern oder Xavier de Maistres Reise um mein Zimmer. Auch Worth the Detour würde ich einpacken, denn das habe ich noch nicht gelesen.
Da ich mich ja so schlecht beschränken kann, knipste ich gleich noch einen Bücherkoffer zum Thema, der außer meinem geliebten W. G. Sebald auch hübsche Bildbände zu Hotels, Bahnhöfen, Souvenirs und Gepäck enthält.
So, meine Lieben, ich hoffe, der Blick in meine Bücherkoffer hat euch gefallen. Mal sehen, was der nächste Koffer bereithält.
Phantastisch, liebe Petra! Eine tolle Idee, der Bücherkoffer! An den Artikel von der Klappentexterin kann ich mich gut erinnern, auch ich habe damals einen Versuch gestartet, einige der mir lieben und wichtigen Bücher, zu benennen. Aber es kommen immer wieder so viele hinzu, und manchmal, nach einer gewissen Zeit und dem zweiten Lesen, fallen andere wieder weg. Wir sind ganz gespannt, wie es hier weiter geht … und in meinem Kopf entsteht gerade schon wieder eine Liste meiner geschätzten Bücher … 😉
(Ich besitze den oberen Koffer auch! Aber darin tummeln sich Stifte, bis an den Deckelrand …)
mb
Vielen Dank, liebe mb, ich freue mich, dass dir die Idee auch gefällt : ) Und wo du schon gedanklich dabei bist, Listen zu erstellen: Mach doch mit! Du hast den gleichen Koffer? Das ist ja ein toller Zufall! Stifte raus, Lieblingsbücher rein, knipsen, wie wär’s? Ich fänd’s toll!
Hach, ich kann mich nur mb von HausHundHirsch und Deinen „Gefällt-mir“-Button-Klickern anschließen: Deine Idee, einen Reisebücherkoffer zu packen, ist famos! Ich bin auch schon ganz gespannt auf das bibliophile Reisegepäck Deiner Leserinnen und Leser.
Liebe Grüße von Karin
Danke, liebe Karin : ) Ich auch! Und wie! Hoffentlich machen ganz viele mit, das wäre schön *-*
Das ist ja eine wundervolle Idee!!
Danke dir, lieber Jarg : ) Machst du auch mit? Wäre doch toll!
Hallo Petra,
sehr gerne – sobald ich Luft habe!
Die Geschichte der Reiseliteratur interessiert mich jetzt auch, liebe Petra. Herzliche Grüße
Das freut mich, liebe Mila! Und Reiseliteratur ist ja auch eine prima Überbrückung bis zur nächsten eigenen Reise : )
Das ist fantastisch, liebe Petra! Ich freue mich wirklich sehr, dass ich dich zu dieser Aktion inspirieren konnte. Das macht viel Spaß und unwahrscheinlich glücklich.
Herzlichst,
Klappentexterin
Ganz lieben Dank für deinen Kommentar, liebe Bücherkoffer-Muse : ) Und wenn du auch noch mitmachen würdest, würde sich der Kreis ganz wundervoll schließen – oder besser gesagt: erweitern : )
Die Idee ist superschön und ich muss dabei an die Bücherkiste von Meggie aus Tintenherz denken. Vielleicht bekommst du von uns auch bald ein Bücherkofferbild. 🙂
Lieben Dank! Es braucht nur ein Thema, z. B. „Bücher für die Insel“ oder zu irgendeinem Thema, das dich interessiert, und dann deine Gedanken dazu, warum diese Bücher dir besonders gefallen etc. Ich fang schon mal an, mich darauf zu freuen : )