Die Serie „Leseplätzchen“ gibt es auf Philea’s Blog nun schon eine ganze Weile, genauer gesagt: seit dem 9. Dezember 2010, an dem ich euch das erste Leseplätzchen präsentiert habe. Seitdem hatte ich die Ehre und das Vergnügen, schon ganz wundervolle Lieblingsleseorte vorstellen zu dürfen, von Freundinnen und Freunden, Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Bloggern und von treuen Leserinnen und Lesern. Eine Serie, die euch hoffentlich genau so viel Spaß macht wie mir.
Mich interessierte nun, ob es noch andernorts „Leseplätzchen“ gibt. Schließlich ist das eine naheliegende Idee für alle, die (wie ich) gern Diminutive verwenden oder denen (wie mir) beim Lesen auch das Naschen in den Sinn kommt – von Plätzchen, Schokolade oder anderen kleinteiligen Leckereien, die man nebenbei genießen kann. So fand ich denn auch eine Veranstaltung namens „Leseplätzchen“ im Zusammenhang mit einem Weihnachtsmarkt 2008 in Bad Sooden-Allendorf. Vielleicht waren es Lesungen, bei denen Weihnachtsplätzchen serviert wurden? Ein weiteres unter dem Titel „Neues Leseplätzchen“ vom 5.5.2011 fand ich auf dem hübschen Blog bluebell home – Shabby Chic & Co., das allerdings derzeit zu ruhen scheint. Auch Ferienwohnungen und -häuser werben mit einem „Leseplätzchen“, z. B. dieses hier in Somerset West, Südafrika oder dieses hier in Italien. Außerdem läuft noch bis Oktober eine Ausstellung gleichen Namens in Quedlinburg, dazu gibt es auch ein Video.
Ganz aktuell gibt es auf dem sehr schönen Blog für Anonyme Bookoholiker die Kategorie „Leseplätzchen“, in der das Kundenmagazin Nicht jetzt von Kein & Aber vorgestellt wird. Das Kundenmagazin wurde auf der Leipziger Buchmesse 2012 mit dem bronzenen Buchmarkt-Award (Kategorie Printwerbung) ausgezeichnet. Ich muss unbedingt bald zu meinem Lieblingsbuchladen und schauen, ob sie das Magazin dort haben.
So, ich hoffe, der virtuelle Spaziergang zu den „Leseplätzchen“ anderswo hat euch gefallen? Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf das nächste, das ich bei mir vorstellen darf.
Oh ja, unbedingt weitermachen mit den Leseplätzchen. Ich liebe diese Kategorie.
Vielen Dank, liebe Mila, das freut mich sehr : ) (Stups mal deine MitSeitenspinnerinnen an, die wollten doch evt. noch …)
Habe ich kommentiert – was für ein preussisches Wort -, dass ich ein Lese!!plätzechen einbringen möchte? Verzeih, wenn ich nochmals mit meinem Küchenecken-Eck-Buch-Kochlektüre antrappe …. Wenn’s passt, bitte kurz Return-Comments, that would be great.
Einen warmen Montag wünscht
Heidrun heute morgen
Ich freu mich schon darauf : )
.. ich vergaß. Die Bookoholiker kenne ich bereits, hier findet frau eine wunderbare Papiereule zum Basteln. Meine ist eine Schmökereule .. .. einfach bezaubernd neben den Büchern.
Sonnige Grüße
Heidrun
Oh? Wo finde ich denn die Papiereule? Klingt ja putzig : ) Vielleicht zeigst du uns ja deine Schmökereule sogar bei deinem Leseplätzchen?
… aber gerne! Hier vorab schon einmal das fertige Eulen-Erlebnis zum Ansehen
http://happy-hour-with-picts.blogspot.de/2012/04/kurz-und-gut.html
und
http://happy-hour-with-picts.blogspot.de/2012/04/tag-des-buches.html
LG von Heidrun in Eile
Super, danke, liebe Heidrun!
.. you are welcome!