Culinaria. Griechenland von Marianthi Milona hatten wir einst als Teil eines Hochzeitsgeschenks gekauft. Und weil es so wunderschön ist, und wir selbst gerade Hochzeitstag hatten, haben wir es uns auch gegönnt.
Es ist nicht einfach nur ein Kochbuch, sondern eine kulinarische Reise, auf der man allerlei Interessantes über Griechenland erfährt: Von geschichtlichen Erläuterungen zur jeweiligen Region über Oster-, Weihnachts- oder Karneval-Bräuche, Lord Byron, Kaffeesatz-Lesen, Back Gammon bis zum Rembetiko ist alles abgedeckt. Ebenfalls erfreulich sind die kenntnisreichen Exkurse über Wein, Ouzo, Mokka und andere unumgängliche Getränke sowie natürlich Oliven, Olivenöl und die Früchte Hellas‘.
Wir haben uns gut zwei Stunden lang das Buch angeschaut und stellenweise gelesen – uns lief dermaßen das Wasser im Munde zusammen, dass wir froh waren, am Abend ohnehin beim Griechen verabredet zu sein.
Die Rezepte sind nach Regionen geordnet, und die Autorin beschreibt nicht nur typische Gerichte, sondern versucht auch gleich das Lebensgefühl der jeweiligen Einwohner einzufangen. Außerdem ist dieses übrigens auch wunderschön illustrierte Buch überaus geeignet für die Skeptiker, die glauben, die griechische Küche bestehe in erster Linie aus Fleischbergen mit Pommes und Tzatziki. Lesen und lernen – und vielleicht sogar nachkochen : )
Rezension erstmals erschienen im „Virtuellen literarischen Salon“.
Haben Sie vielen Dank für Ihre netten Worte zu meinem Buch. Ich wünsche auch weiterhin viel Erfolg beim griechisch kochen und schmecken. Ihre Marianthi Milona
Liebe Frau Milona, ich freue mich sehr, dass Sie mein Blog und auch die Empfehlung zu Ihrem Buch entdeckt haben. Das Buch hat noch immer einen Ehrenplatz in unserer Küche und wird benutzt – oder einfach nur angeschaut, auch von Gästen : ) Herzliche Grüße, Petra Gust-Kazakos
Pingback: Spaghettini Kapamas Avgolemono – mjamjams
Pingback: Gemüse-Stifádo – mjamjams