Nachdem ich euch gestern Kunst aus Büchern und meinen kreativen Output daraus vorgestellt habe, hier die Anleitung zu den Kirschblüten für Bibliophile.
So geht’s
Ihr benötigt 1 Schere, Basteldraht, 1 Buch bzw. eine Seite, 1 Bleistift, 1 Lineal und 1 Rotstift.
Dann teilt ihr euch mit Lineal und Bleistift den Satzspiegel so auf, dass ihr mehrere Papierstreifen daraus schneiden könnt.
Nun schneidet die Papierstreifen aus.
Anschließend schneidet ihr 5 mal etwa bis zur Hälfte des Papierstreifens in die Längsseite und rundet anschließend die entstandenen Ecken ab. Macht euch keine Gedanken um Symmetrie oder Exaktheit, das sieht hinterher niemand.
Mit einem roten Buntstift nun die abgerundeten Ecken färben. Auch hier geht es nicht um Genauigkeit, einfach locker drauflos.
Nach meinen Erfahrungen mit abgebrochenen Zweiglein bin ich dazu übergegangen, erst die Papierstreifen zu Blüten zu rollen – wirklich einfach nur einrollen – und dann erst über die Zweigenden zu stülpen und mit Basteldraht zur Befestigung zu umwickeln. Beim Einwickeln müsst ihr darauf achten, dass die geröteten Rundungen innen liegen.
Nach der Befestigung zupft ihr die Blüte vorsichtig auseinander. Und dann müsste es ungefähr so aussehen:
Viel Erfolg : )
Wow, welches Buch musste so viel Leid ertragen? Tze, da ist die Petra knallhart! Deine Anleitung ist super. Ich probier das mal mit alten Zeitschriften aus. Bin gespannt! Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. 😉
Ein griechisches, das meinem Liebsten partout nicht gefallen hatte. Normalerweise gebe ich Bücher eher in den öffentlichen Bücherschrank, den Diakonieladen oder in Antiquariate, aber griechische Bücher sind ja hierzulande kaum gefragt ; ) Dir auch einen schönen Sonntag, liebe Tanja!
Und das Ergebnis war auch in der Real World sehr gelungen!
: ) Merci
Ich habe drei linke Hände. Gut so. Sonst hätte ich vor lauter Buchblüten keine Bücher mehr 🙂
Achim
: ) Zum Glück braucht man nicht viel, um einen Zweig zum Blühen zu bringen. Mit deiner Bibliothek könntest du sicher Fleurop Konkurrenz machen ; )
🙂
Sehr hübsche Kirschblüten, aus Deiner Hand gewachsen! Toll!
Danke dir, liebe Karin ❤
Danke für die „Anleitung for Dummies“ – würde mich über mehr so simple DIY freuen! 🙂
Das mit dem Lesezeichen haste gesehen? https://phileablog.wordpress.com/2013/05/18/origami-lesezeichen/
Liebe Grüße : )
Jo, Petra, das Lesezeichen habe ich gesehen 🙂 Bin aber eher der Kassenbon- oder Postkarten-Lesezeichen-Typ 😉
Herzlichen Dank für die Anleitung! Super, dass du dir die Mühe gemacht hast, uns dies zu zeigen.
LG buechermaniac
Gern geschehen, liebe Büchermaniac!
Da ich inzwischen bereits mehrfach nach Deiner feinen Anleitung Lesezeichenecken gebastelt habe (das entspannt ungemein), werde ich mich wohl auch mal an den Kirschblüten versuchen. Mal sehen, aus welchen Büchern sie entstehen werden … 😉
Liebe Grüße von mir und dm
Das ist ja klasse, liebe mb – ich finde solche Basteleien auch sehr entspannend : ) Liebe Grüße!
Ich bin besser im Stilblüten basteln! 😉
Gar nicht so einfach, dafür die richtige Vase zu finden ; )
Eine tolle Idee! Einen Strauß mit goldenen Sätzen würde mir auch gut gefallen. 🙂
Herzliche Grüße aus dem supersonnigen Norwegen
Dina
Stimmt, das wär was, liebe Dina: )