Nachdem ich euch neulich die Kirschblüten für Bibliophile vorgestellt habe, präsentiere ich euch heute einen Visitenkartenhalter der besonderen Art. Nämlich einen für Bibliophile – eigentlich auch für Bibliophobe, denn immerhin muss man ja ein Buch dafür opfern. Also kurz: einen Visitenkartenhalter für alle! Die Anregung dazu stammt wieder aus Kunst aus Büchern von Jason Thompson.
Um so einen Visitenkartenhalter zu basteln, benötigt ihr ein Taschenbuch mit mindestens hundert Seiten. Am besten natürlich eines, das ihr nicht mehr lesen wollt ; ) Von allzu dicken Wälzern rate ich ab, das wird zu eng. Von dem Taschenbuch jedenfalls entfernt ihr nun vorsichtig den Einband. Anschließend faltet ihr jede einzelne Seite zur Buchmitte. Das dauert ein Weilchen – ein Grund mehr, keinen Wälzer zu nehmen – und wenn alle Seiten gefaltet sind, ist der Visitenkartenhalter fertig.
Ich habe, um mehr Bewegung in den Visitenkartenhalter zu bringen, außerdem jede Seite etwa in der Mitte eingeschnitten. Das fand ich optisch interessanter. Und nun: Viel Spaß beim Selber basteln!
I’m not sure if I would do it (because of the sacrifice) but that’s a good idea 🙂
Don’t use your favorite book ; )
Actually, which book did you use ?
A boring novel about Goethe which I didn’t finish.
Liebe Petra, wow, was für eine schöne Idee, die du hier vorstellst. 🙂 Wenn ich am Wochenende etwas Luft und Zeit habe, werde ich gleich mal versuchen, mich ans Nachbasteln zu machen … das hat schon bei deinem tollen Lesezeichen gut funktioniert!
Sonnige Grüße
Mara
Das ist ja fein, liebe Mara! Der Visitenkartenhalter ist auch wieder einfach zu basteln (im Gegensatz zu den bibliophilen Kirschblüten). Liebe Grüße (hier wird’s gerade zappenduster, Gewitter im Anmarsch!)
Hier können wir uns in allem (!) anschließen! 😉
Liebe Grüße, mb und dm
Hallo, ihr Lieben! Habt ihr’s auch mit den Kirschblüten versucht?
Liebe Grüße aus der Sauna (aka Karlsruhe)
Na, da hast Du wohl das zu Dir passende Buch gefunden. Schön, dass Du uns schon die 2. Kreation vorstellst. Herzliche Grüße, Ingrid
Zu viel mehr wird mein Talent aber vermutlich nicht ausreichen, liebe Ingrid. Die Vorschläge sind zwar klasse, aber ich bin nur begrenzt begabt, sie umzusetzen ; ) Liebe Grüße!
Eine wirklich gute Idee, die Seiten nochmals in der Mitte einzuschneiden; so wird der bibliophile Visiten- oder Postkartenhalter zu einem richtigen Kunstwerk. Sieht schön aus!
Liebe Grüße,
Tanja
Danke dir, liebe Tanja : )
Klasse! Und über diesen Artikel habe ich auch das „Origami-Lesezeichen“ entdeckt. Danke für diese kreativen Ideen.
Liebe Grüße
Stefan
Sehr gern, lieber Stefan : ) Die Lesezeichen und die Kirschblüten habe ich schon ein paar mal erfolgreich verschenkt – gerade zu einem geschenkten Buch macht sich beispielsweise so ein Origami-Lesezeichen prima und gibt dem Ganzen gleich eine noch persönlichere Note. Liebe Grüße!
Bücher eignen sich einfach für jede Lebenslage 🙂 Tolle Sache!
LG buechermaniac
So isses, liebe Büchermaniac, danke dir : )
Well, I used my doubbles for it and it looks great like on your photograph. But it`s only fine to look at, it`s art. It`s not really useful, is it.
Liebe Grüße vom Meer
Klausbernd
Klarer Fall von „nice to have“, lieber Klausbernd ; ) Liebe Grüße!
Dear Petra,
you are absolutely right NICE is the perfect word for it 😉
Schönen Abend noch, liebe Grüße
Klausbernd
Eine gute Idee! Mal schauen, ob ich ein Buch dafür finde…
Viel Erfolg bei der Suche, liebe Susanne : )
Petra, Hilfe! 🙂 Last-Minute-Frage vor Weihnachten: Meinst Du, das klappt auch mit Reclam-Bändchen von 80-100 Seiten??
Liebe Danares, ich glaube, der Einband ist zu labberig und mit weniger als 100 Seiten wird das Ganze nicht dicht genug. das Format allerdings wäre perfekt! Probierst du es trotzdem? Liebe Grüße!
Liebe Petra, habe noch ein paar Reclam-Bändchen mit ca. 120 Seiten gefunden, und das war perfekt. Du hast Recht, weniger Seiten wären zu labberig geworden, v.a. weil das Reclam-Papier recht dünn ist. Das Format gefällt mir ausgesprochen gut dafür. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Beschenkten davon ebenso begeistert sein werden wie ich selbst. 🙂 Noch mal vielen lieben Dank für den Tipp & ich wünsche Dir schöne und geruhsame Weihnachtstage! Liebe Grüße, Andrea
Das ist ja prima, liebe Andrea, dass du noch passende Bändchen gefunden hast! Die Beschenkten werden sich ganz bestimmt freuen, schließlich ist das doch ein ganz besonderer Visitenkartenhalter – noch dazu selbst gemacht – so was hat nicht jeder : )
Dir auch wunderschöne Weihnachtstage & viel Spaß beim Schenken & Beschenktwerden! Liebe Grüße!