Eigentlich müsste der Titel korrekt „Bücherkoffer Nr. 15 bis 24“ lauten, denn Stephan Porombka, der uns schon mit seinen wunderschönen Shelfies begeisterte, hat gleich zehn Bücherkoffer für uns gepackt. Und die haben es in sich!
„Ich bin immer derjenige, der am meisten in den Urlaub mitnimmt. Zur Verzweiflung von Freunden und Reiseveranstaltern habe ich zu allem Überfluss zehn Spezialkoffer dabei, die ausschließlich für den Transport von Büchern gedacht sind. Das ist viel. Aber ich bin Professor. Als solcher bin ich Vorbild. Und wenn ich den Studierenden nicht zeige, wie wichtig Bücher im Urlaub sind, wer dann?!“
„Mein Bücherkoffer Nr. 10 enthält zwanzig Bücher, die in Sprachen geschrieben sind, die ich nicht verstehe. Diese Bücher nehme ich mit in den Urlaub, weil es mich niemals traurig macht, wenn ich sie nicht lese.
Mein Bücherkoffer Nr. 9 enthält mein Smartphone, die Ladekabel und verschiedene Schutzhüllen, die aussehen wie die Cover der Günter-Grass-Werkausgabe von 1986.
Mein Bücherkoffer Nr. 8 ist öde und leer. Aber er ist leicht. Das ist der Koffer mit den eBooks.
Mein Bücherkoffer Nr. 7 ist der Koffer mit der deutschen Gegenwartsliteratur. Wenn man das Ohr an diesen Koffer hält, dann hört man ein Schnarchen.
Mein Bücherkoffer Nr. 6 enthält, wie mir der ehemalige Professor sagte, der mir diesen Koffer vererbt hat (übrigens ohne ihn je geöffnet zu haben), besonders schwerwiegende Literatur. Ich habe leider noch nie die Zeit gehabt, in diesen Koffer hineinzuschauen. Beim Röntgen des Gepäcks am Flughafen sagte ein Beamter letztens, er vermute, im Koffer sei nur Beton.
Koffer Nr. 5 enthält erotische und pornographische Literatur und ein sehr, sehr kleines Bett. Wenn man drin liegt und die Klappe schließt, geht in der Dunkelheit eine rote Lampe an und man kann sich in einem Spiegel sehen, der unter die Decke gehängt ist. Man sieht sich dann nackt und mit einem Buch in der Hand.
Koffer Nr. 4 enthält Bücher, die ich selbst schreiben werde. Sie schlafen in Nestern aus alten Notizen. Wach sind sie nachts. Dann spinnen sie im Dunkeln rum. Sie ernähren sich von einer alten Enzyklopädie, ein paar Illustrierten und von Gegenständen, die ich heimlich bei Bekannten mitnehme, wenn ich bei ihnen zu Besuch bin: Haarbürsten, Taschenuhren, Gabeln, Cremetuben, Fotos, Unterwäsche, Fingernägel. In Koffer Nr. 4 wird praktisch alles verdaut. Einmal öffnete ihn eine Freundin auf Verdacht und fand ein paar ihrer aufregendsten Erinnerungen darin. Und ihre wirklich schönen Augen. Aus dem großen Roman, in dem sie mitspielen sollte, ist dann nichts geworden. Heute besucht sie mich nur noch ab und zu in einem kleinen französischen Gedicht, das ich aber nicht mit in den Urlaub nehme. Es liegt zuhause, in einem goldenen Kästchen unter meinem Bett, neben den vielen anderen Kästchen, von denen ich aber ein anderes Mal berichte.
Koffer Nr. 3 enthält verschiedene „Inflatable Books“. Sie imitieren Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne. Ich blase sie am Strand wie Luftballons auf, wenn bildungsbeflissene Angeber neben mir liegen („Derzeit lese ich ja im Urlaub wieder mal nur Proust“). Meine mit Luft vollgepumpten Bücher sind dann natürlich dicker, größer, praller als die der anderen. Und wenn ich sie mir an den Armen festbinde, gehe ich im Wasser nicht unter.
Mein Bücherkoffer Nr. 2 enthält – so wie die ‚Boîte-en-valises‘, die ‚Schachteln im Koffer‘ von Marcel Duchamp – alle hier vorgestellten Bücherkoffer als Miniatur. Unter anderem enthält er eine Miniatur des Bücherkoffers Nr. 2, der wiederum alle hier vorgestellten Koffer als Miniatur enthält. Darin wiederum ist eine noch kleinere Miniatur des Bücherkoffers Nr. 2. In dieser Miniatur sitze ich mit Marcel Duchamp an einem Tisch. Wir spielen Schach.
Mein Bücherkoffer Nr. 1 enthält meine Twittertimeline der letzten vier Monate, komplett ausgedruckt und im Bibliothek-Suhrkamp-Stil gebunden. Die Urlaubszeit ist die einzige Zeit, in der ich die Zeit habe, die ganzen Tweets durchzuarbeiten, die ich tagtäglich verpasse.“
Na, habe ich euch zu viel versprochen? Das sind wirklich ganz außergewöhnliche Bücherkoffer! Die würde ich mir alle mal gern genauer ansehen, besonders Nummer 4 und Nummer 2. Was die aufblasbaren Strandbücher betrifft, so könnten sie ein echter Verkaufsschlager werden! Ich hätte dazu noch gern ein passendes Strandtuch, auf dem steht „Lange Zeit bin ich früh baden gegangen“. Das Duchamp-Video ist auch wunderschön, schaut es euch unbedingt an!
Dir, lieber Stephan, ganz herzlichen Dank für deinen inspirierenden Beitrag zur Bücherkoffer-Serie!
Wie herrlich. Welch Phantasie.
Darf ich rebloggen ?
Ja, nicht wahr? Gerne : )
Eine sehr selten feine Empfehlung.
Pingback: [Philea's] Bücherkoffer Nr. 15 von Stephan Porombka - #Literatur | netzlesen.de
Ich überlasse es gerne lz. Aber so witzig und phantasievoll, dass ich mich gerne als Kofferträger zur Verfügung gestellt hätte.
Wenn Sie möchten, dürfen Sie auch gern teilen, lieber Herr Hund. Geteilte Freude ist ja mindestens doppelte.
Hat dies auf zolaski rebloggt und kommentierte:
Eine phantasievollere und feinere Geistnahrungs-Empfehlung ist mir nicht bekannt. Chapeau
Yeah, Porombka!! – Genial (daneben) wie immer. Ich liebe diesen liebenswert „Wahnsinnigen“. Pflicht für alle: ab sofort seine Tweets folgen unter @stporombka.
Die Fotos, die er verzwitschert bzw. auf Facebook postet, sind auch jedesmal eine Augenweide der besonderen Art : )
Whaow!
Whaow!
Hat dies auf stachelvieh rebloggt.
*schmunzel*
Nach Käse kommt nichts besseres, sagte mein Opa immer. Bin jetzt sehr zaghaft, einen Bücherkoffer zu packen und hier abzugeben!
Oh, nur keine Bedenken, mein Lieber! Jeder Beitrag ist für sich genommen ganz wunder- und unverwechselbar : )
Welch ein Lesegenuss!
Finde ich auch, liebe Maren : )
Ein gelungener Einstieg in das Aufarbeiten der Blogbeiträge meines Readers der letzten 5 Tage…. und eine gelungene Hilfe fürs Kofferpacken!
Das freut mich! Ich frage mich ja, wie wohl der Bücherkoffer der Künstlerin Susanne Haun aussehen würde, was darin läge etc. – wie wär’s, hättest du Lust?
Ja, Petra, gerne ….
Ich stelle ihn im Laufe der Woche zusammen 🙂
Einen schönen Tag wünsche ich dir…..
Sehr schön! Dir auch einen schönen Tag & erwartungsvolle Grüße : )
Pingback: Bücherkoffer – eigentlich eher eine Tasche – mit Videos für die noch verbleibende Urlaubszeit | Ich sag mal