Für alle, denen es heute (wie mir) zu heiß für einen schönen Ausflug ist, habe ich wieder ein paar virtuelle Ausflugsziele zusammengestellt. Viel Spaß!
66 Bookstores on Route 66
So der Titel des englischsprachigen Beitrags, der mir Lust macht, am liebsten gleich meine Siebensachen zu packen und mich auf ebendiese Tour zu begeben. Vielleicht klappt es ja mal eines Tages. Muss ja nicht im Hochsommer sein.
Jede Menge tolle Buchhandlungen – weltweit
Lust auf weitere Buchhandlungen? Dann hilft dieser Link weiter zu den „World’s coolest bookstores“. Eins meiner Highlights ist die Buchhandlung in Portugal, die offenbar besonders bei Touristen so beliebt ist, dass der Laden inzwischen Eintritt nimmt. In der „Powell’s City of Books“ in Portland war ich vor 15 Jahren selbst und schwer begeistert, ja, fast schon ein bisschen erschlagen vom Angebot. Auch im „Strand“ in New York war ich, fünf Jahre ist das schon wieder her! Und kaufte dort ein ganz besonderes Buch, Penny Wise and Book Foolish von Vincent Starrett. Besonders, weil ich zum ersten Mal dem Büchersammelfieber bei einem – für meine Verhältnisse – teuren Buch erlag.
Literarisch Reisen
Ein prima Konzept, finde ich: Das Unternehmen Literarisch Reisen bietet Reisen für Bücherfreundinnen und -freunde an. Man kann sich nach Themen, Zielen oder großen Schriftstellerinnen und Schriftstellern das Passende heraussuchen. Da die Reiseinhalte, hat man in den Boxen eine ausgewählt, in PDFs gut beschrieben sind, eignet sich die Seite auch prima, wenn man für sich allein oder zu zweit ein paar Inspirationen für eine literarische Reise sucht.
Pingback: [Philea’s] Virtuelle Ausflugsziele für Bibliophile, Nr. 3 – #Literatur
Super, ich könnte gleich meine Sachen packen und losfahren! 👍
Ich auch – wenn’s nur nicht so schrecklich heiß & schwül wäre! Liebe Grüße : )
Hallo Petra,
danke für den Link zur literarischen Route 66. 🙂 Die Route – zumindest teilweise – müsste ich natürlich unbedingt mal fahren. Einen kleinen Teil davon habe ich schon vor Jahren kennengelernt, auf einer Autoreise nach Kalifornien. Leider ist die alte Route 66 ja zu einem großen Teil vom modernen Interstate Highway 40 „geschluckt“ worden. Aber einige „echte“ Teilstücke sind noch da. Du würdest sie gerne mal fahren? Nur zu! Dann können wir ja ein Stück zusammen da entlang fahren. Kannst auch gerne hier vorbei kommen, auch wenn wir nun doch etwas weiter von der Route 66 entfernt leben.
Hier noch ein Tipp für Lektüre und Reisen kombiniert: die Rocky Mountain Land Library [https://landlibrary.wordpress.com/]. Die würde mich auch interessieren.
Hab‘ einen feinen Restsonntag,
Pit
Lieber Pit, herzlichen Dank für deinen Tipp! Ich wusste gar nicht, dass die Route 66 gar nicht mehr so „original“ ist … interessant! Liebe Grüße : )
Hallo Petra,
aber der Mythos lebt! 🙂 Und irgendwann folge ich dem noch.
Hab’s fein,
Pit
Da pack ich sofort die Koffer und buche mal Hiddensee. Danke für diese nützlichen Links.
War mir ein Vergnügen : )
Lesebutze in Nienburg… Immer wieder im Urlaub ein Besuch wert…
Lesebutze klingt ja auch schon so putzig : )
Phantastisch! Danke, liebe Petra!
Klasse!
Herzliche Grüße aus dem mehr als schwülen Südhessen (schlimmstens!).
mb
Ich freue mich, dass dir die Links auch gefallen, liebe MB : ) Hier ist es auch immer noch fürchterlich heiß, aber ab morgen soll es ja besser werden – ich kann’s kaum erwarten … Liebe Grüße!
Vielen Dank für die wertvollen Hinweise.
Sehr gern : ) Macht mir immer Spaß, solche Sachen z. B, bei Twitter et al. zu entdecken oder zu recherchieren für einen kleinen Beitrag.
Pingback: Netzalmanach Juli/August | notizhefte