Schön war es wieder in Griechenland. Allerdings diesmal auch ganz schön verregnet. So standen statt Ausflügen vor allem Bücher auf dem Ferienprogramm. Das machte mir natürlich wenig aus und tat meiner Erholung keinen Abbruch.
Eigentlich hatte ich in Griechenland Temperaturen ab 25 Grad aufwärts erwartet und viel Sonne. Entsprechend hatte ich meinen Koffer gepackt, Röcke, Sandalen, T-Shirts, Badesachen. Zum Glück hatte ich auch eine Strickjacke dabei, die im Gegensatz zu den Badesachen täglich im Einsatz war. Aber es regnete nicht ununterbrochen, immer wieder kam für einige Stunden die Sonne raus, an manchen Tagen regnete es gar nicht.
Wir nutzten die sonnigen Zeiten, um mittags Fisch am Meer essen zu gehen.
Oder nachmittags frischen Orangensaft „with a view“ zu genießen.
Der Natur tat der Regen sehr gut, der Garten meiner Schwiegereltern war wieder herrlich verwunschen und es blühte überall.
Außerdem ist Regen woanders immer noch schöner als Regen zu Hause. Und so kam ich dazu, fast alle Bücher, die ich mitgenommen hatte, zu lesen, plus zwei weitere. Über einige von ihnen werde ich noch berichten.
Übrigens konnten wir es auch im Urlaub nicht lassen und haben immer mal wieder Eulen gelegt, sowohl beim Kochen als auch in Restaurants : )
Sie sehen mich sehr neidisch!
Noch eine, die kein Problem mit Regen hat ; ) Liebe Grüße!
In Irland bekommt man schnell Übung in Sachen Regen… Liebe Grüße!
Stimmt, ich war zwar noch nie dort, aber man hört ja so einiges, regenbezüglich ; )
Hallo Petra,
stimmt: auch Buecher lesen ist Erholung. Und das im Urlaub ist Erholung mal zwei. 😉 Trotz Wetter.
Hab‘ einen feinen Restsonntag,
Pit
So isses, lieber Pit : ) Dir auch noch einen schönen Sonntag & liebe Grüße!
Pingback: [Philea’s] Ferien voller Bücher – #Literatur
Besonders schön finde ich das Gartenfoto. Die Farben leuchten, wenn der Himmel dunkel ist, doppelt schön! Dir noch einen schönen lesereichen Abend! Gerda
Das stimmt, die Farben kommen gut raus. Dir auch noch einen schönen Abend, liebe Gerda : )
Liebe Petra,
ich liebe den Regen 🙂 Während meiner Schottlandreise hat es damals alle 15 Min. geregnet, dann wieder aufgehört und von neuem zu regnen begonnen. Aber irgendwie passt Regen einfach in diese Landschaft und auch die Stadt Edinburgh gefiel mir verregnet einfach besser. Diese alten Burgen und Schlösser sahen ohnen Regentropfen irgendwie komisch aus XD schöne Fotos hast du da gemacht !
Hach, Schottland! Da möchte ich zu gern auch mal hin, liebe Tinka. Und wenn’s regnet, soll mich das nicht stören. In London und Hamburg finde ich Regen übrigens auch immer sehr passend : ) Liebe Grüße!
Liebe Petra, wie schön, ein verlesener Urlaub, das macht ja bei Regen sogar mehr Spaß, besonders wenn man dabei so einen schönen Ausblick in den verwunschenen Garten hat. Lieben Gruß, Peggy
Genauso ist es, liebe Peggy : ) Liebe Grüße!
Liebe Petra,
auf der schönen Nordseeinsel Wangerooge, war es nicht anders. Ein Glück dass unser Hotel nur eine Minute, wenn überhaupt, vom Strand entfernt lag. Und es ist wirklich so: Man kann den Himmel lesen. Sind die Wolken in Griechenland auch immer so schnell fortgezogen? Ich meine, kaum bist du im Trockenen, holst deine Lektüre aus der Tasche und zack, die Sonne scheint. Immer im stetigen Wechsel. Der verwunschene Garten ist ein Traum, ebenso wie diese herrliche Aussicht von der Terasse aus, hinaus auf das Meer. So so schön!
Liebste Grüße,
Tanja
Liebe Tanja, den Himmel lesen – schön! Das geht besonders gut am Meer, vor allem an der Nordsee oder auch in der Normandie, wenn das Wetter häufig wechselt. Da gehören der Blick von Meer und Himmel, auf wilde Wellen und Wolkengebirge, zusammen. Bei uns waren die Wolken weniger dramatisch, dafür allerdings oft für Stunden stabil, auch wenn es nicht regnete. Interessant ist immer, wenn sie sich um den Taygetos ballen und sich dann weiter verteilen …
Aber es gab zum Glück auch sonnige Zeiten, die Laune war es immer : ) Liebe Grüße!
Tja – die ersten 3 Wochen im Mai waren wirklich mit sehr viel Regen ‚gesegnet‘. Wohl dem, der immer einen Vorrat an ungelesenen Bücher im Regal stehen hat.
lieben Gruß
nestor
So ist es : ) Liebe Grüße!