Freitag, der 25. November 2016, war für mich ein großer Tag bzw. Abend, denn mein Buch Gefahren des Lesens sollte vorgestellt werden – und ich ein paar Worte dazu sagen und daraus vorlesen. Veranstaltungsort war der Sitz des Verlags adson fecit in Werden, einem sehr schönen Stadtteil von Essen. Und was soll ich sagen: Der Abend, ja das ganze Wochenende waren wunderbar!
Von Erzählungen meines Verlegers Gregor Meder und den Fotos, die er gelegentlich auf Twitter postete, wusste ich schon ein bisschen Bescheid über den Verlagssitz: Er befindet sich in einem Fachwerkhaus von 1786 im Herzen von Werden und beherbergt außer den Büros eine kleine Bibliothek, einen Raum für Veranstaltungen sowie ein Autorenzimmer. Also ein richtiges Bücherhaus – und dieses Bücherhaus in Wirklichkeit zu sehen, erfüllte meine Erwartungen aufs Schönste. Und das Beste: Ich bin mit meinem Liebsten gleich eingezogen, wenn auch nur übers Wochenende.
Im gemütlichen Autorenzimmer hieß uns ein großer Blumenstrauß willkommen und überhaupt war alles so liebevoll und zu unserer Bequemlichkeit eingerichtet, dass ein normales Hotel da gar nicht hätte mithalten können.
Nach unserem „Einzug“ probierte ich erst mal die Anlage bzw. das Mikrofon aus und übte noch ein bisschen lesen.
Um 19 Uhr ging es los: Full house, tolles Publikum, die Lesung lief prima und es blieb genug Zeit für interessante Gespräche mit den Gästen. Außerdem gab es köstliches Fingerfood, das Gregor Meders Frau Sabine und ihre Tochter Lara vorbereitet hatten. Ein Catering Service hätte es nicht besser machen können!
Was mich unheimlich freute: Unter den Gästen waren drei liebe Menschen angereist, die ich teilweise schon seit Anbeginn meiner Twitterzeiten kenne. Und wieder einmal bestätigte sich: Persönlich treffen toppt Social Media, auch wenn Twitter und andere Kanäle prinzipiell eine prima Möglichkeit sind, um auch über größere Entfernungen in Kontakt zu bleiben.
Zwischendurch durfte ich fleißig signieren, denn zu meiner Freude hat vielen Gästen die Vorstellung des Buches so gut gefallen, dass sie sich gleich ein Exemplar gekauft haben.
Der Abend war perfekt und ich noch tagelang beschwingt : )
Die Lesung könnt ihr euch übrigens hier anhören (dauert etwa 20 Minuten): https://soundcloud.com/adsonfecit/gefahren-des-lesens?platform=hootsuite
Das liest sich nach einem schönen Erfolg. Dazu gratuliere ich Ihnen.
Abendschöne Grüsse,
Herr Ärmel
Vielen lieben Dank, Herr Ärmel! Und herzliche Grüße : )
Liebe Petra,
das war sicher ein schönes Ereignis! Die Lesung ist ungeheuer sympathisch, und die Lektüre – das sei allen Interessenten gesagt! – macht viel Spaß. Ich bin schon auf Seite 107 🙂
Viele Grüße
Norman
Lieber Norman, ich freue mich sehr, dass dir die Lektüre gefällt! Mein Liebster schlug übrigens schon vor, einen Wikipedia-Eintrag zu Richard E. Daniels zu schreiben ; ) Liebe Grüße!
Pingback: [Philea’s] Buch-Präsentation beim Verlag adson fecit – #Literatur
Hätte ich das gewusst, wäre ich womöglich auch dazu gekommen – ich wohne ganz nahe bei, im ebenfalls schönen Essen-Rellinghausen… Aber es scheint ja auch ohne mich ein gelungener Abend gewesen zu sein! 😉
Herzlichen Gruß,
Anton Goldberg
Ach, na so was?! Das wäre natürlich fein gewesen … Herzliche Grüße!
Schön, auch mal deine Stimme zu hören. 🙂 Dein Bericht hört sich nach einem gelungenen Abend an.
Grüße aus dem grauen Berlin von Susanne
Das war er in der Tat : ) Fand ich auch ne gute Idee, die Lesung aufzunehmen, da kann man schonmal reinhören & merkt, ob es einen interessiert. Liebe Grüße aus dem heute nasskalten Karlsruhe!
ganz beschwingt dein Bericht, man fühlt die Freude bis hierher. Die Lesung höre ich mir morgen an. Bin gespannt. Gute Nacht!
Guten Morgen, liebe Gerda – ja, die tolle Stimmung hat mich sozusagen über die Woche getragen : ) Liebe Grüße!
Das hört sich fein an – herzliche Glückwünsche!
Danke dir, liebe Maren : )
Wie schön liebe Petra – ich wäre so gerne mit dabei gewesen! Und ich bin schon auf Seite 151 (muss jetzt Norman etwas toppen). Aber im Ernst: Es liest sich toll, so wie Du auch hier schreibst – locker, leicht und klug. Es macht Spaß, so gefährlich zu lesen 🙂
Vielen Dank, liebe Birgit! Es ist mir eine große Freude, dass euch das Buch zusagt & es sozusagen die passende Lektüre für belesene Viel-Leserinnen ist : ) Liebe Grüße!
Liebe Petra,
ganz herzliche Glückwünsche zur Veröffentlichung
Liebe Grüße Wortgestoeber
Herzlichen Dank & liebe Grüße!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Petra!
Vielen Dank, lieber Wolfgang & herzliche Grüße!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Petra! Das hört sich wirklich nach einem sehr schönen, bereichernden Wochenende an.
Liebe Grüße!
Danke dir, liebe Stefanie, ja, das war es : ) Liebe Grüße!
Jetzt weiß ich zumindest, worauf sich die Twittermeldungen bezogen haben. 😉 Gratuliere dir nochmal megaherzlich und auf die aufgenommene Lesung komme ich zurück. SocialNetwork ersetzt zwar keinesfalls das RL-analoge Treffen, aber für Leute wie mich, die sich ständig zu viel vornehmen, ist es manchmal ein halbwegs brauchbarer Ersatz.
Wetten, ich habe jetzt zuviele Kommata verwendet. 😉
Grüße und mache mich an’s Weiterschreiben,
Rabin
Megaherzliches Dankeschön, liebe Rabin! Ja, auf Twitter gab es schon allerlei Gezwitscher zum Buch, das macht natürlich Spaß & freut mich sehr. Liebe Grüße!
Pingback: Gefahren des Lesens von Petra Gust-Kazakos
hab´s fast durch…. 🙂
Ahaaa? So, so : )
ja ja….. 😉
: D
Liebe Petra, große Gratulation zu Deinem neuen Buch. Gerade höre ich Deine Lesung. Sehr schön, Dich auch einmal zu hören. Dein Buch kommt auf meine Wunschliste. Schöne Grüße von Ben
Vielen Dank, lieber Ben. Ich freue mich, dass dich das Buch interessiert : ) Herzliche Grüße!
Liebe Petra, klasse, herzlichen Glückwunsch! 🙂 Liebe Grüße, Annette
Herzlichen Dank, liebe Annette : )
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Buch. Ich lese es gerade im Wechsel zwischen Staunen und Schmunzeln. Die Gefahren des Lesens waren mir schon immer bewusst, gerade werden mir aber noch ein paar mehr vor Augen geführt. Übrigens war Lesen in dem protestantischen Arbeiterhaushalt, in dem ich groß geworden bin, beinahe eine Sünde. Erst wenn alle Arbeit erledigt war, durfte ich zum Buch greifen. Das erhöht natürlich den Reiz, der bis heute anhält.
Das Buch ist übrigens sehr schön gestaltet, mit feinem Papier, so dass ich es schon deshalb gerne zur Hand nehme. Vielen Dank für diese interessante Lektüre.
Ach, das ist ja toll! Freue mich sehr, dass es dich staunen und schmunzeln lässt : ) Lieben Dank für dein Feedback & noch viel Spaß bei der Lektüre!