-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 360.767 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Amerikanische Literatur
The Awakening
Im letzten Urlaub las ich auf meinem E-Book-Reader den Roman The Awakening von Kate Chopin, ein früher amerikanischer feministischer Roman von 1899, der mir ganz besonders gut gefallen hat. Darin geht es um eine junge verheiratete Frau, die immer mehr versucht, ein unabhängiges Leben zu führen und dabei an die Grenzen ihrer Zeit und Gesellschaft stößt. Langsam und eindringlich erzählt – und sehr empfehlenswert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Amerikanische Literatur, Buch-Tipp, Frauenliteratur, FrauenSchreiben, Kate Chopin, Romane
14 Kommentare
Die Aspern-Schriften
Diesen Roman von Henry James las ich weg wie nix: Ist Juliana Bordereau, die einstige Geliebte des großen, lang verstorbenen amerikanischen Dichters Jeffrey Aspern, im Besitz einiger seiner Schriften, die für die Nachwelt von großem Interesse wären? Und wenn ja, kann man die in Venedig sehr zurückgezogen lebende uralte Dame dazu bewegen, diese Schriften öffentlich zu machen oder zumindest dem Erzähler zu übergeben? Ein klassischer Pageturner mit ungewöhnlichen Elementen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Amerikanische Literatur, Buch-Tipp, Henry James, Romane, Venedig
13 Kommentare
Überfahrt mit Dame
Noch eine Salonerzählung von Henry James aus dem schönen Aufbau Verlag. Bei dieser Ausgabe wird man doppelt belohnt, sie enthält nämlich nicht nur Henry James‘ Erzählung Überfahrt mit Dame, sondern auch Anthony Trollopes Die Fahrt nach Panama sowie ein sehr gutes Nachwort vom Übersetzer Alexander Pechmann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Alexander Pechmann, Amerikanische Literatur, Anthony Trollope, Buch-Tipp, Englische Literatur, Erzählungen, Henry James
13 Kommentare
Vorgelesen: Ready Player One
Normalerweise schlafe ich zuverlässig ein, wenn man mir vorliest – wohl ein Relikt aus der Kindheit. Aber bei diesem spannenden Science-Fiction-Roman von Ernest Cline (übersetzt von Hannes & Sara Riffel) bekämpfte ich mein Schlafbedürfnis, zuletzt bis nachts um viertel nach drei, als mein Liebster mir die letzten Kapitel aus dem Buch vorlas. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Amerikanische Literatur, Blanvalet, Buch-Tipp, Ernest Cline, Romane, Science Fiction, Vorlesen
17 Kommentare
Eine Dame von Welt
Dieses wunderhübsche Büchlein aus dem Aufbau Verlag sprach mich aus mehreren Gründen an (let’s judge a book by the cover): Hübsch in warmgelbes Leinen gebunden mit passendem Lesebändchen, eine ausgesprochen schöne Schrift, dazu eine Bauchbinde mit dem Porträt einer keck-melancholisch dreinblickenden Dame (womöglich eine von Welt) und die Genre-Zuordnung „Eine Salonerzählung“, das Ganze herausgegeben und übersetzt von Alexander Pechmann, den ich bereits als Autor zweier Bücher sehr schätze – kurz: Das Buch musste ich haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Amerikanische Literatur, Aufbau Verlag, Buch-Tipp, Erzählungen, Essay, Henry James, Salonerzählung
13 Kommentare