-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 380.511 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Anne Fadiman
Bücherkoffer Nr. 9, „Insel-Bücher“
Ihr kennt doch sicher die beliebte Inselfrage: Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Ich könnte mir vorstellen, dass ich unter anderem den Bücherkoffer Nr. 9 mitnehmen würde, in dem sich lauter Bücher befinden, in denen es um Literatur, Autoren, auch Filme geht, um das Wesentliche, worauf es im Leben ankommt, um Humoriges und Ernstes. Ein Koffer für verschiedene Stimmungen, für jede Lebenslage. Also auch für eine einsame Insel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücherkoffer
Verschlagwortet mit Alain de Botton, Alberto Manguel, Alfred Hitchcock, Anne Fadiman, Bücher über Bücher, Bücher über das Lesen, Ben Schott, Binnie Kirshenbaum, Biographien, Buch-Tipp, Christian Morgenstern, Emily Dickinson, Enrique Vila-Matas, Essays, François Truffaut, Hans Magnus Enzensberger, Helene Hanff, Marion Meade, Mascha Kaléko, Rainer Schmitz, Robert Gernhardt, Romane, Silvia Bovenschen, Sylvia Beach, Thierry Paquot, Thomas Hürlimann, Undine Gruenter
14 Kommentare
Alles, was das Leben ausmacht
In Alles, was das Leben ausmacht versammeln sich Anne Fadimans „Leichtfertige Essays“ (so der Untertitel) – wobei ich die Essays eher leichthändig finde, charmant, angenehm plaudernd, ohne ins Geschwätzige abzugleiten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Anne Fadiman, Buch-Tipp, Essays
Kommentar hinterlassen
Ex Libris
Vor einigen Jahren schenkte mir mein Liebster dieses bezaubernde Büchlein der vermutlich ebenso bezaubernden Anne Fadiman. Vermutlich wähnen sich alle, die einigermaßen bibliophil, -man oder derartiges sind, ihr seelenverwandt. Zumindest ging es mir so. Der Wiedererkennungswert war überaus hoch, der Unterhaltungswert nicht minder. Weiterlesen
Die Vampire & ich
In einem ihrer charmanten Essays schreibt Anne Fadiman: „Seit langem bin ich davon überzeugt, dass jedermann in seiner Bibliothek ein Kuriositätenkabinett hat. In diesem Kabinett befindet sich eine kleine und rätselhafte Auswahl von Büchern, deren Gegenstand in keinerlei Zusammenhang mit den übrigen Büchern des Hauses steht und die dennoch bei näherem Hinsehen eine ganze Menge über ihren Besitzer verraten.“ [Ex Libris, S. 35] Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Anne Fadiman, Bibliothek, Buch-Tipp, Charles Baudelaire, Eric W. Steinhauer, Filme, Gepäck, Leben, Lord Byron, Passionen, Vampirisches, Vampirliteratur, Wahre Geschichten
13 Kommentare