-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 380.603 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Bibliophilie
Gefahren des Lesens: Tipps & Tricks, Nr. 3
Herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zum dritten Teil der kleinen Serie mit wertvollen Tipps & Tricks zum Überleben mit der Bibliophilie (oder Bibliomanie) für den Alltag. Diesmal geht es um Bücherschädlinge und Staub und ob resp. wie man ihnen beikommen kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mensch und Buch
Verschlagwortet mit Bücherschädling, Bücherskorpion, Bücherwurm, Bibliomanie, Bibliophilie, Bibliothek, Gefahren des Lesens, Hektor Haarkötter, Quentin Crisp, Staub, Tipps & Tricks
18 Kommentare
Gefahren des Lesens: Tipps & Tricks, Nr. 2
Herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zum zweiten Teil der kleinen Serie mit wertvollen Tipps & Tricks zum Überleben mit der Bibliophilie (oder Bibliomanie) für den Alltag. Heute wollen wir eine Nebenwirkung des Liebeslesens näher betrachten, die weitere Gefahren in sich birgt: Den hemmungslosen Bücherkauf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mensch und Buch
Verschlagwortet mit Bibliomanie, Bibliophilie, Bibliothek, E-Book-Reader, Gefahren des Lesens, Minimalismus, Tipps & Tricks
25 Kommentare
Gefahren des Lesens: Tipps & Tricks, Nr. 1
Birgit hat in ihrer Besprechung zu den Gefahren des Lesens zwei Gefahren angesprochen (Verletzungsgefahr und Kauflust) und jüngst einen weiteren Beitrag gepostet, der ebenfalls mit dem Thema zusammenhängt (Bibliomane Beschaffungskriminalität). So scheint es mir langsam angeraten, euch, liebe Leserinnen und Leser, mit wertvollen Tipps & Tricks zum Überleben mit der Bibliophilie (oder Bibliomanie) für den Alltag zu versorgen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mensch und Buch
Verschlagwortet mit Bibliomanie, Bibliophilie, Bibliothek, Gefahren des Lesens, Tipps & Tricks
22 Kommentare
Das Haus der vergessenen Bücher
Mit diesem Roman von Christopher Morley verbrachte ich einen gemütlichen Nachmittag. The Haunted Bookshop, so der Originaltitel, erschien 1919 und liegt nun als Taschenbuch aus dem Atlantik Verlag, übersetzt von Renate Orth-Guttmann vor. Ein nettes Schmökerchen für Bibliophile mit Hang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Amerikanische Literatur, Bibliophilie, Buch-Tipp, Christopher Morley, Romane
38 Kommentare