-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 391.243 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Deutsche Literatur
Frauengeschichten, Männergeschichten
In diesem Jahr habe ich bislang nur Romane, Erzählungen und Sachbücher von Frauen gelesen. Nun haben eine gute Freundin und ich beschlossen, den Mann ohne Eigenschaften zu lesen und uns darüber per E-Mail auszutauschen, eine Art virtueller Lesezirkel. Und obwohl mir das gut gefällt, hatte ich nach kurzer Zeit das Bedürfnis, wieder einen Roman von einer Frau zu lesen. Wie sich herausstellte, ist der von mir gewählte Roman ein tolles Kontrastprogramm zum eigenschaftslosen Mann: Irmgard Keuns Gilgi, eine von uns. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Buch-Tipp, Deutsche Literatur, FrauenSchreiben, Irmgard Keun, Neue Sachlichkeit, Romane
6 Kommentare
Die Detektivin
Die Detektivin von Nikola Hahn las ich vor Jahren und überlegte nun in meiner Eigenschaft als persönliche Bibliothekarin, ob der Roman meinem Vater zusagen könnte. Ich hatte das Buch behalten, also fand ich es wohl damals ganz gut. Aber der Inhalt war mir leider einigermaßen entfallen. Also las ich es erneut und stellte fest, es ist recht spannend, erfreulich unblutig und passt noch dazu gut zu meiner kleinen Serie #frauenlesen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Buch-Tipp, Deutsche Literatur, Frauenliteratur, FrauenSchreiben, Krimis, Nikola Hahn, Romane
4 Kommentare
Shanghai fern von wo
Vor einigen Jahren hatte ich auf dem inzwischen leider ruhenden Blog Jüdische Lebenswelten einige Besprechungen veröffentlicht. Da ich die damals empfohlenen Romane immer noch sehr lesenswert finde, möchte ich sie euch gern (erneut) ins Gedächtnis rufen und veröffentliche meine Empfehlungen nun noch einmal hier. Ich beginne mit dem sehr guten Shanghai fern von wo von Ursula Krechel, erschienen 2008 bei Jung und Jung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Deutsche Literatur, Exillantenschicksale, jüdische Lebenswelten, Romane, Schanghai, Shanghai, Ursula Krechel
12 Kommentare
Der Club
Takis Würgers Roman Der Club ist ein gut durchkonstruierter Pageturner, den ich gleich noch einmal gelesen bzw. meinem Liebsten vorgelesen habe. Unter anderem, um zu schauen, ob Würger wirklich alle Fäden, die er miteinander verwoben hat, am Ende fein versäubert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Campus Novel, Deutsche Literatur, Romane, Takis Würger
6 Kommentare
Ausgerechnet Muse
Endlich! Nach all den Geschichten um Hexen, Zauberer, Vampire, Werwölfe und Zombies hat sich die Schriftstellerin Carola Wolff in ihrem jüngst erschienenen Roman für Jugendliche meine persönlichen Lieblinge, die Musen, als Hauptfiguren auserkoren. Herausgekommen ist ein spannender, schwungvoller Roman, der mir gut gefallen hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Carola Wolff, Deutsche Literatur, Jugendliteratur, Musen, Romane
5 Kommentare