-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
-
Schließe dich 2.154 anderen Abonnenten an
In guter Gesellschaft
- 396.647 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Erzählungen
Blick zurück: 2019, das Jahr der Frauen?
In diesem Jahr haben erfreulich viele Frauen von sich reden gemacht: Greta Thunberg, Luisa Neubauer, Margarete Stokowski, die finnischen Ministerinnen und ihre Ministerpräsidentin, um nur mal einige zu nennen. Doch während sich gefühlt der Rest des Jahres über einen Literaturnobelpreisträger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes, Mensch und Buch
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Biographisches, Blogparade, Buch-Tipps, Caroline Criado-Perez, Caroline Danneil, Doris Brockmann, Elizabeth Jane Howard, Erzählungen, FrauenSchreiben, Irmgard Keun, Katherine Mansfield, Maeve Brennan, Marion Poschmann, Marjorie Hillis, Meg Wolitzer, Michaela Karl, Reiseführer, Romane, Sachbuch, Sarah Kirsch
9 Kommentare
Die Cousinen Beauchamp
Derzeit lese ich Romane und Erzählungen zweier Cousinen. Unabsichtlich, denn dass die Schriftstellerinnen Elizabeth von Arnim und Katherine Mansfield miteinander verwandt sind, war mir nicht bewusst. Im folgenden Beitrag geht es um die Freuden des Recherchierens, Puzzelns und Verwebens. Und natürlich um die Bücher, die ich las und lese. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Biographisches, Buch-Tipps, Elizabeth von Arnim, Englische Literatur, Erzählungen, FrauenSchreiben, Katherine Mansfield, Romane
14 Kommentare
Wellen
Wieso kam ich erst über sommerliche Lesetipps in einer Frauenzeitschrift auf Eduard von Keyserling? Die Zeitschrift, ich weiß leider nicht mehr welche, empfahl allerlei Aktuelles als Strandlektüre und eben auch Wellen, einen 1911 erschienenen Roman, von dem ich – ebenso wie vom Autor – bisher nichts gehört hatte. Kleiner Spoiler: Ich bin so angetan, dass ich mich gerade durch Keyserlings Oeuvre lese! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Deutsche Literatur, Eduard von Keyserling, Erzählungen, Gesellschaftsroman
20 Kommentare
Die Rumpelkammer
Saki – als ich den Namen auf einem Buch in meiner Lieblingsbuchhandlung las, wusste ich, dass ich es haben muss. Ich hatte eine Erzählung des Schriftstellers mit dem etwas japanisch klingenden Namen im Dekadenz-Raben in guter Erinnerung behalten. So war ich hocherfreut über den Fund der Rumpelkammer, die gleich 22 Erzählungen enthält – und wurde nicht enttäuscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Englische Literatur, Erzählungen, Hector Hugh Munro, Karl Lagerfeld, L.S.D., Monte Packham, Saki
7 Kommentare
Überfahrt mit Dame
Noch eine Salonerzählung von Henry James aus dem schönen Aufbau Verlag. Bei dieser Ausgabe wird man doppelt belohnt, sie enthält nämlich nicht nur Henry James‘ Erzählung Überfahrt mit Dame, sondern auch Anthony Trollopes Die Fahrt nach Panama sowie ein sehr gutes Nachwort vom Übersetzer Alexander Pechmann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Alexander Pechmann, Amerikanische Literatur, Anthony Trollope, Buch-Tipp, Englische Literatur, Erzählungen, Henry James
13 Kommentare