-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 380.593 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Französische Literatur
Ein gewisses Lächeln
Jüngst erschien in der schönen, neuen Gallimard-inspirierten Taschenbuchreihe beim Verlag Klaus Wagenbach dieser kleine Roman von Françoise Sagan in der Übersetzung von Helga Treichl. Un certain sourire war Françoise Sagans zweiter Roman nach ihrem Megaerfolg Bonjour Tristesse, mit dem sie auf einen Schlag berühmt und reich geworden war. Ein gewisses Lächeln erzählt die Geschichte einer Affäre und vom Versuch, ihr nicht allzu viel Bedeutung beizumessen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Buch-Tipp, Françoise Sagan, Französische Literatur, Frauenliteratur, FrauenSchreiben, Romane
1 Kommentar
L’amour &c. – schöne Bücher bei Wagenbach
Très jolie: Ich bin verliebt in die neue Umschlaggestaltung einer Taschenbuchreihe im Verlag Klaus Wagenbach – schön, schlicht und obendrein erschwinglich. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Christian Oster, Collection Blanche, Françoise Sagan, Französische Literatur, Gallimard, Marie Darrieussecq, Romane, Véronique Olmi, Verlag Klaus Wagenbach, WAT
4 Kommentare
Pariser Symphonie
Gerade noch rechtzeitig vor meinen Ferien wurde ich auf den frisch bei Manesse erschienenen Erzählband der von mir sehr verehrten Irène Némirovsky aufmerksam. Übersetzt wurde er von Susanne Röckel und mit einem Nachwort versehen von Sandra Kegel. Kleiner Spoiler: Ich bin sehr angetan von den Erzählungen, vor allem von den „filmischen“ Elementen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Erzählungen, Französische Literatur, Irène Némirovsky, Manesse
13 Kommentare