-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 360.768 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: #Frauenlesen
Gedanken einer Spaziergängerin
Lange Zeit bin ich viel spazieren gegangen. Während meines Studiums legte ich meine Wege dann meist mit dem Fahrrad zurück. Später nutzte ich jahrelang ausgiebig den ÖPNV. Seit einiger Zeit habe ich wieder das Gehen für mich entdeckt. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder nur, um zu spazieren oder gar zu flanieren: Gehen tut mir gut. Zumindest, wenn ich mich nicht ärgern muss. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken & Notizen, Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Buch-Tipps, Caroline Criado-Perez, Flanieren, FrauenSchreiben, Gehen, Lauren Elkin, Spazieren
15 Kommentare
Gut beraten mit Marjorie Hillis
Durch einen Beitrag bei Anna auf Buchpost wurde ich auf Marjorie Hillis aufmerksam und las alsbald selbst ihren munteren Single-Ratgeber (und Bestseller) Live Alone and Like it von 1936. Der war so amüsant und interessant – man erfährt u. a. eine Menge über das Leben alleinstehender Frauen in den 30er Jahren – dass ich einen weiteren ihrer Ratgeber las sowie ihre Biographie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Buch-Tipps, FrauenSchreiben, Joanna Scutts, Marjorie Hillis, Sachbuch
5 Kommentare
Petra Hartliebs Wiener Geschichten
Vor längerer Zeit habe ich euch schon Petra Hartliebs Roman Ein Winter in Wien empfohlen. Inzwischen hat die Autorin zwei Fortsetzungen geschrieben, die ich ebenfalls sehr gern gelesen habe: Wenn es Frühling wird in Wien und Sommer in Wien. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Österreichische Literatur, Buch-Tipps, FrauenSchreiben, Petra Hartlieb, Romane, Wien
2 Kommentare
Frauengeschichten, Männergeschichten
In diesem Jahr habe ich bislang nur Romane, Erzählungen und Sachbücher von Frauen gelesen. Nun haben eine gute Freundin und ich beschlossen, den Mann ohne Eigenschaften zu lesen und uns darüber per E-Mail auszutauschen, eine Art virtueller Lesezirkel. Und obwohl mir das gut gefällt, hatte ich nach kurzer Zeit das Bedürfnis, wieder einen Roman von einer Frau zu lesen. Wie sich herausstellte, ist der von mir gewählte Roman ein tolles Kontrastprogramm zum eigenschaftslosen Mann: Irmgard Keuns Gilgi, eine von uns. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Buch-Tipp, Deutsche Literatur, FrauenSchreiben, Irmgard Keun, Neue Sachlichkeit, Romane
6 Kommentare
Die Cousinen Beauchamp
Derzeit lese ich Romane und Erzählungen zweier Cousinen. Unabsichtlich, denn dass die Schriftstellerinnen Elizabeth von Arnim und Katherine Mansfield miteinander verwandt sind, war mir nicht bewusst. Im folgenden Beitrag geht es um die Freuden des Recherchierens, Puzzelns und Verwebens. Und natürlich um die Bücher, die ich las und lese. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Biographisches, Buch-Tipps, Elizabeth von Arnim, Englische Literatur, Erzählungen, FrauenSchreiben, Katherine Mansfield, Romane
13 Kommentare