-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 380.603 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: #Frauenlesen
Damals in Marienbad
Damals in Marienbad … Goethe, Kafka & Co. – die vornehme Welt kuriert sich von Beate Borowka-Clausberg hat mir beim Lesen großes Vergnügen bereitet und allerlei Aha?-Momente beschert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Beate Borowka-Clausberg, Buch-Tipp, FrauenSchreiben, Kur, Marienbad, Sachbücher
Kommentar hinterlassen
Das Glück des Schreibens
Ein schöner Einstieg ins Thema Englische Schriftstellerinnen und ihre Lebensorte (so auch der Untertitel) ist Luise Berg-Ehlers Buch Das Glück des Schreibens. Wie schon ihr Buch Extravagante Engländerinnen ist auch dieses wieder ansprechend bebildert und insgesamt als hübsches Geschenk geeignet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Alexandre Franc, Anne Martinetti, Biographien, Buch-Tipp, Charlotte Brontë, Daphne du Maurier, Elsemarie Maletzke, FrauenSchreiben, Guillaume Lebeau, Luise Berg-Ehlers, Margaret Forster, Sachbücher
Kommentar hinterlassen
Ausflüge nach England
Es mag daran liegen, dass ich auf Downton-Abbey-Entzug bin, jedenfalls las ich in letzter Zeit allerlei Bücher von Frauen über Frauen, und zwar englische. Frauen. Das gefällt mir richtig gut, besonders wenn’s drin gemütlich ist mit Tee, Kerzen etc. und draußen der Regen an die Scheiben klopft. Das kommt mir dann – Klischee, Klischee – gleich noch viel englischer vor. Es erwarten euch Jane Austens Speisen und Feste, extravagante Engländerinnen und eine sehr charmante Provincial Lady. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Biographien, Brigitte Ebersbach, Buch-Tipps, E. M. Delafield, Edith Sitwell, Englische Literatur, FrauenSchreiben, Jane Austen, Luise Berg-Ehlers, Romane, Sachbücher
4 Kommentare
Blogparade der Frauenleserin
Frauenleserin Kerstin Herbert hat zu einer Blogparade aufgerufen, bei der es darum geht, wie viele Bücher von Autorinnen man 2018 gelesen hat, ob man vielleicht auch eine interessante Entdeckung machte und derlei mehr. Das ist eine feine Idee für einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Blogparade, Buch-Tipps, Christiane Frohmann, Daphne du Maurier, Design, FrauenSchreiben, Jessica Fellowes, Karen Duve, Marion Poschmann, Mary Randolph Carter, Meg Wolitzer, Reiseführer, Romane, Sabine Grimkowski, Verena Rossbacher, Virginia Woolf, Vita Sackville-West
19 Kommentare
An wunderbaren Quellen der Inspiration
Gestern war ich auf einem hochinteressanten Vortrag, auf den ich mich schon einige Zeit gefreut hatte: „An wunderbaren Quellen der Inspiration – Schriftstellerinnen in Kurorten“ von Dr. Beate Borowka-Clausberg. Und da ich selbst tags zuvor von meiner Reha zurückgekehrt war, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auf Reisen
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Bäderliteratur, Beate Borowka-Clausberg, Beate Laudenberg, Frauenliteratur, FrauenSchreiben, Goethe-Gesellschaft Karlsruhe, Ida Hahn-Hahn, Johanna Schopenhauer, Kurorte, Literarische Gesellschaft Karlsruhe, Rahel Varnhagen, Reiseliteratur, Schriftstellerinnen, Seebäder, Therese von Bacheracht
11 Kommentare