-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (421)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (104)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 339.857 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Die Familie
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Hanns-Josef Ortheil
Schnipsel vom ZEITungsfrühstück
Heute habe ich für euch wieder ein paar interessante Lesefrüchtchen aus der ZEIT geerntet. Diesmal dabei: Martensteins Kolumne, ein Interview mit dem Galeristen Johann König und Hanns-Josef Ortheils Beitrag über die Urfassung von Ernest Hemingways Paris – Ein Fest fürs Leben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitungsfrühstück
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Ernest Hemingway, Galerie, Hanns-Josef Ortheil, Harald Martenstein, Johann König, Kultur, Kunst
Kommentar hinterlassen
Unterwegs lesen: in der Straßenbahn
Die geeignete Lektüre für die Straßenbahn zu finden (im Bus geht’s bei mir nicht mit dem Lesen, da wird mir schwummerig), ist gar nicht so einfach. Zumindest, wenn die Strecke zur Arbeit nicht so wahnsinnig lang ist und man außerdem umsteigen muss. Ein Schmöker mit lauter Cliffhangern wäre da völlig ungeeignet. Denn man liefe Gefahr, die Umsteigehaltestelle oder die, an der man aussteigen muss, zu verpassen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Bücher über Bücher, Bücher über das Lesen, Buch-Tipp, Hanns-Josef Ortheil, Leben, Wahre Geschichten
Kommentar hinterlassen