-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (421)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (104)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 339.890 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Die Familie
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Jeffrey Eugenides
Middlesex
Jeffrey Eugenides‘ Roman Middlesex gehört für mich zu jenen Romanen, die beste Unterhaltung auf höchstem Niveau bieten: Eine wunderbar erzählte Handlung und Einblicke in ein Stück griechischer Geschichte, die hierzulande vor Erscheinen des Romans wahrscheinlich weitgehend unbekannt war. Den Pulitzer-Preis hat Eugenides wirklich verdient. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Jeffrey Eugenides, Romane
8 Kommentare
Bücherkoffer Nr. 2: Romane, Novellen und vieles mehr
Welche Lieblingsromane, Novellen, Stücke, Kurzgeschichten etc. würde ich in meinen Bücherkoffer packen, wenn es auf eine besonders lange Reise ginge? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücherkoffer
Verschlagwortet mit Charlotte Brontë, Daphne du Maurier, Dramen, Edgardo Cozarinsky, Emily Brontë, Erzählungen, Gepäck, Guy de Maupassant, Irène Némirovsky, Jeffrey Eugenides, Jonathan Coe, Kate Atkinson, Komödien, Kurzgeschichten, Leben, Literatur, Novellen, Oscar Wilde, Paul Auster, Reisen, Romane, Stücke, Steffen Kopetzky, Steven Millhauser, Vladimir Nabokov, William Boyd, William Shakespeare
12 Kommentare
Ein Liebesroman von Jeffrey Eugenides
Ich bin ein großer Fan von Jeffrey Eugenides, wenn auch nicht immer. Virgin Suicides fand ich als Film großartig, das Buch habe ich nie zu Ende gelesen. Middlesex war genial, die Erzählungen in Air Mail durchschnittlich gut. Bei Eugenides geht es mir ein bisschen wie bei Paul Auster, von dem ich ebenfalls nicht alles für grandios halte. Aber ihre gelungenen Bücher sind dann wirklich hervorragend. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Jeffrey Eugenides, Romane
25 Kommentare