-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
-
Schließe dich 2.154 anderen Abonnenten an
In guter Gesellschaft
- 396.647 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Jörg Mielczarek
Virtuelle Ausflugsziele für Bibliophile, Nr. 8
Heute habe ich mal wieder zwei virtuelle Ausflugsziele für euch. Diesmal geht es um einen Literatur-U-Bahn-Plan, ums Essen und um Ideen, die in der Luft liegen – manche werden realisiert, andere zumindest für die Schublade umgesetzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virtuelle Ausflugsziele
Verschlagwortet mit Essen aus Büchern, Jörg Mielczarek, Literatur der Weimarer Republik, Schiefgelesen, The Little Library Café
10 Kommentare
Very special: Fünf. Zwei. Vier. Neun.
Fünf. Zwei. Vier. Neun. – so der Titel einer monatlichen Zeitschrift für Gesellschaft, Kultur und Literatur in den 5.249 Tagen der Weimarer Republik, die der Literaturkenner und Verleger Jörg Mielczarek per Crowdfunding ins Leben rufen will. Ich habe ja ein Faible für solche Very-special-interest-Geschichten und habe Jörg dazu ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Verschlagwortet mit Fallada, Fünf.Zwei.Vier.Neun., Jörg Mielczarek, Kästner, Keun, Remarque, Roth, Weimarer Republik, Zeitschrift
16 Kommentare