-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Allgemeines (1)
- Auf Reisen (68)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (36)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (416)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (104)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 313.801 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Die Familie
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Johanna Schopenhauer
An wunderbaren Quellen der Inspiration
Gestern war ich auf einem hochinteressanten Vortrag, auf den ich mich schon einige Zeit gefreut hatte: „An wunderbaren Quellen der Inspiration – Schriftstellerinnen in Kurorten“ von Dr. Beate Borowka-Clausberg. Und da ich selbst tags zuvor von meiner Reha zurückgekehrt war, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auf Reisen
Verschlagwortet mit #Frauenlesen, Bäderliteratur, Beate Borowka-Clausberg, Beate Laudenberg, Frauenliteratur, FrauenSchreiben, Goethe-Gesellschaft Karlsruhe, Ida Hahn-Hahn, Johanna Schopenhauer, Kurorte, Literarische Gesellschaft Karlsruhe, Rahel Varnhagen, Reiseliteratur, Schriftstellerinnen, Seebäder, Therese von Bacheracht
11 Kommentare
Geschichte einer Liebe
Gerade las ich Angela Steideles wunderbares Buch Geschichte einer Liebe über die Beziehung zwischen Adele Schopenhauer (1797-1849) und Sibylle Mertens, geb. Schaaffhausen (1797-1857) zu Ende. Darauf gekommen bin ich über die Rezension auf Syn-ästhetisch – ein toller Buch-Tipp, den ich gern weitergebe! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Adele Schopenhauer, Angela Steidele, Anna Jameson, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Biographie, Buch-Tipp, Johanna Schopenhauer, Sibylle Mertens
5 Kommentare