-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
-
Schließe dich 2.154 anderen Abonnenten an
In guter Gesellschaft
- 396.647 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Literatur
Virtuelle Ausflugsziele für Bibliophile, Nr. 6
Heute wieder drei anklickenswerte Tipps für euch, gefunden in meiner fabelhaften Twitter Timeline und auf schönen Blogs – viel Spaß! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virtuelle Ausflugsziele
Verschlagwortet mit Harrison Dyar, James Conway, Literatur, Marc Epstein, New York, New York Public Library, Nikolai Gogol, Strange Flowers
7 Kommentare
Letzte Chancen: Ganz weit weg
Nun ist es also doch nicht mehr aufzuhalten gewesen: Der Eisenhut Verlag, bei dem mein Buch Ganz weit weg. Leselust und Reisefieber erschien, muss schließen. Ein feiner, kleiner Verlag mit einem schönen, sehr vielseitigen Programm. Mir gefiel auch der Reihentitel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mensch und Buch
Verschlagwortet mit Eisenhut Verlag, Literatur, Petra Gust-Kazakos, Reisen, Sachbuch, Verlagssuche
40 Kommentare
Shelfie Nr. 27 von mir
Tobi von Lesestunden.de hat auf seinem Blog zu einer Blogparade aufgerufen, die zugleich eine hübsche Reanimation der Shelfie-Serie auf allen möglichen (Bücher)Blogs werden könnte. Da mache ich doch gerne mit! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Shelfies
Verschlagwortet mit #MeinBücherregal, Bibliothek, Blog, Blogparade, Leben, Literatur, Petra Gust-Kazakos, shelfie
31 Kommentare
Online nichts Neues: Zeitungsfrühstück, Folge 79
Wie macht man es sich gemütlich an einem verregneten Sonntagmorgen? Am besten die Kerzen an und ein ausführlichen Zeitungsfrühstück genießen. Am Zeitungsfrühstücksbüffet serviere ich euch meine Highlights aus dem Zeitmagazin und der ZEIT Nr. 36 vom 28. August 2014. Allerdings stoße ich dabei auf unerwartete Schwierigkeiten: Offenbar hat DIEZEIT seit meinem letzten Frühstück im März ihr Konzept verändert, sodass ich euch keine Links mehr zu den ZEIT-Artikeln anbieten kann. Online nichts Neues, könnte man überspitzt formulieren. Da hilft nur: Regenschirm aufspannen und auf zum nächsten Kiosk. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitungsfrühstück
Verschlagwortet mit Harald Martenstein, Havis Amanda, Helsinki, Hotels, Jessica Braun, Kunst, Literatur, Manta, Marina Abramović, Serpentine Gallery, Stephan Porombka, Tatzu Nishi
29 Kommentare
Das Königreich im Meer
Essays von Markus Gasser zu den Romanen von Daniel Kehlmann: Das klang für mich nach einer lesenswerten, womöglich erhellenden Lektüre – und das ist Das Königreich im Meer in der Tat! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Daniel Kehlmann, Essays, Literatur, Markus Gasser
Kommentar hinterlassen