-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 391.243 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Pique-Dame und andere Erzählungen
Meine Ausgabe von Alexander Puschkins Pique-Dame und andere Erzählungen stammt aus der schönen Manesse Bibliothek der Weltliteratur, wurde übersetzt von Fega Frisch und mit einem Nachwort von Erich Müller-Kamp versehen. Das reisehandliche Büchlein enthält eine sehr gelungene Zusammenstellung verschiedener Novellen und Erzählungen des großen russischen Schriftstellers. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Alexander Puschkin, Buch-Tipp, Erich Müller-Kamp, Erzählungen, Fega Frisch, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Russische Literatur
15 Kommentare
Doktor Thorne
Anthony Trollopes Roman Doktor Thorne liest sich gemütlich und erinnerte mich an englische Serien wie „Downton Abbey“. Kein Wunder, dass Julian Fellowes, der das Drehbuch zu jener Serie schrieb und von dem ich euch auch zwei Romane vorgestellt habe (Eine Klasse für sich und Snobs), sich der Adaption des Romans für eine kleine Serie angenommen hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Anthony Trollope, Buch-Tipp, Englische Literatur, Julian Fellowes, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Mini-Serie, Romane
19 Kommentare
Kokoro
Ein weiterer Manesse-Band für den Bücherkoffer war der Roman Kokoro des japanischen Schriftstellers Sôseki Natsume. Ein wunderschöner Roman über Jugend, Zuneigung, Liebe, Feigheit, Verrat und Einsamkeit. 1914 geschrieben; übersetzt und mit einem sehr guten Nachwort versehen von Oscar Benl. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Japanische Literatur, Klassiker, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Oscar Benl, Romane, Sôseki Natsume
17 Kommentare
Elisabeth und Essex
Im Bücherkoffer für unsere Ferien in Griechenland befanden sich unter anderem Romane aus meinem Manesse-Regal, darunter auch Lytton Stracheys 1928 erschienenes Buch Elisabeth und Essex. Eine tragische Historie (Übersetzung und Nachwort von Hans Reisiger) – die spannend erzählte Chronik einer gefährlichen Freundschaft. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Biographie, Buch-Tipp, Earl of Essex, Elisabeth I., Englische Literatur, Lytton Strachey, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Robert Devereux
4 Kommentare