-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (421)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (104)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 339.853 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Die Familie
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Mirko Bonné
Bücherkoffer Nr. 20 von Tobias Lindemann/Libroskop
Einmal um die Welt: Tobias Lindemann von Libroskop hat einen Bücherkoffer voller wunderbarer Reisebücher für uns gepackt. Manche der vorgestellten Bücher kenne und liebe auch ich, andere klingen, als sollten wir sie bald kennenlernen. Überhaupt nimmt Tobias gern viele Bücher mit auf Reisen, manchmal sind es derart viele, dass es ihm vorkommt, „als wäre die Kleidung nur noch im Koffer, damit die Bücher nicht so laut klappern“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücherkoffer
Verschlagwortet mit Emine Sevgi Özdamar, Franz Fühmann, Gepäck, Giorgio Bassani, Jack Kerouac, Karl-Markus Gauß, Kato Shuichi, Michel Butor, Mircea Cărtărescu, Mirko Bonné, Reiseliteratur, Tobias Lindemann, Tomas Espedal, W. G. Sebald
9 Kommentare