-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 391.243 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Natur
Ernst Haeckels Kunstformen
Wer wollte bestreiten, dass die Natur die kunstvollsten Formen hervorbringt? Einen der schönsten Beweise hierfür lieferte Ernst Haeckel Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Kunstformen der Natur und Kunstformen aus dem Meer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Bildband, Buch-Tipp, Ernst Haeckel, Irenäus Eibl-Eibesfeld, Natur, Olaf Breidbach, Prestel Verlag, Radiolarien, Strahlentierchen, Zoologie
25 Kommentare
Zeitungsfrühstück, Folge 80
Fröhliche Ostern zusammen! Das aktuelle Zeitmagazin finde ich so gelungen, dass ich euch – nach längerer Pause – mal wieder meine Highlights aus dem Zeitmagazin und der ZEIT Nr. 14 vom 1. April 2015 serviere. Diesmal ganz schön grün. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitungsfrühstück
Verschlagwortet mit Annabel Wahba, Elisabeth Bauer, Grün, Harald Martenstein, Ina Niehoff, Ingeborg Harms, Kopenhagen, Mailand, Natur, Pflanzen, Sarah Illenberger, Stefano Boeri, Tillmann Prüfer
14 Kommentare
Ungleiche Freunde
Auf Jennifer S. Hollands Buch Ungleiche Freunde war ich vor einiger Zeit über eine Empfehlung bei Jarg aufmerksam geworden. Eine wirklich zauberhafte Sammlung kurzer Berichte über höchst ungewöhnliche Tierfreundschaften. Selbst, wenn man nicht im gleichen Maße von einem freundschaftlichen Verhältnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Affen, Beziehungen, Buch-Tipp, Eulen, Fische, Freundschaft, Hunde, Jennifer S. Holland, Katzen, Löwe, Natur, Oryxantilope, Tiere, Vögel
2 Kommentare
Willy Puchner zu seinen Lese- und Reisegewohnheiten
Vor knapp zwei Jahren habe ich euch Willy Puchners Bildband Illustriertes Fernweh empfohlen – und dachte damals schon, wie gern ich ihn für mein Blog interviewen würde. Kürzlich fand er dann zufällig den Weg zu meinem Blog und ich konnte ihn für ein Interview gewinnen, worüber ich mich sehr freue. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Verschlagwortet mit Bildband, Buch-Tipp, Kultur, Kunst, Natur, Reisen, Willy Puchner
20 Kommentare
Der Weg ist das Ziel
Heute eine Gastrezension von Harald Schwiers, den ihr in dem Fragebogen zu seinen Lese- und Reisegewohnheiten ein bisschen näher kennenlernen konntet. Herzlichen Dank, lieber Harald! Das Wandern ist nicht nur bekanntlich „des Müllers Lust“, sondern auch des Maiers…, sprich des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Johannes Schweikle, Leben, Natur, Reiseliteratur
2 Kommentare