-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Auf Reisen (70)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (38)
- Interviews (27)
- Lesenswertes (426)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (106)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 360.769 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Mitgliedschaften
Meta
Schlagwort-Archive: Paul Auster
Die wundersame Buchvermehrung, 2
Gerade las ich bei Sätze & Schätze von der wundersamen Buchvermehrung, die ihr das Weihnachtsfest beschert hatte. Und da dachte ich mir: Da könnte ich doch ein Mini-Stöckchen draus basteln, das ich in die Blogwelt werfe. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mensch und Buch
Verschlagwortet mit Arístos Doxiádis, Bruno Schulz, Gabentisch, Maxim Biller, Nassim Nicholas Taleb, Neil MacGregor, Paul Auster, Robert Seethaler, Selbstgemachtes, Stöckchen, Weihnachten
11 Kommentare
Biographisches lesen
Über Büchermaniacs Beitrag auf ihrem Blog lesewelle wurde ich auf die aktuelle Ausgabe des schweizerischen Kulturmagazins Du aufmerksam, das sich diesmal dem Schriftsteller Paul Auster widmet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mensch und Buch
Verschlagwortet mit Biographien, David Grossman, Du, Elsemarie Maletzke, Paul Auster, Siri Hustvedt
8 Kommentare
Winter Journal
Paul Austers Autobiographie Winter Journal habe ich sehr gern gelesen. Ohnehin gehört Auster zu meinen Lieblingsschriftstellern, von dem ich zwar nicht jedes einzelne Buch unter Genieverdacht stelle, aber die, die mir gefallen haben, haben mir ganz ausgezeichnet gefallen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Amerikanische Literatur, Biographien, Buch-Tipp, Paul Auster, Siri Hustvedt
25 Kommentare
Bücherkoffer Nr. 13: In Büchern reisen
Diesmal hat Danares vom schönen Blog danares.mag einen Bücherkoffer – oder besser gesagt, einen Bücherkorb – für uns gepackt. Lasst uns mal schauen, was sich alles darin findet: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücherkoffer
Verschlagwortet mit Abraham Sutzkever, Armistead Maupin, Émile Zola, Buch-Tipp, Cormac McCarthy, Gabriel García Márquez, George Orwell, Jizchak Katzenelson, John Irving, Joseph Conrad, Michail Bulgakow, Oscar Wilde, Paul Auster, Peter Ackroyd, Reiseliteratur, Romane, Salman Rushdie, Victor Hugo, Voltaire, Wilkie Collins
20 Kommentare
Sunset Park
Lauter traurige Geschichten erzählt Paul Auster in seinem Roman Sunset Park, der mir trotz seiner deprimierenden Stimmung gefallen hat. Das lag vor allem an der einfühlsamen Beschreibung der Personen: Einzelne Leben, die alle miteinander verbunden sind, ohne dass dieses Netz die Personen auf Dauer tragen würde. Der Roman spielt im Krisenjahr 2008 in den USA, ein Roman der Depression in vielfacher Hinsicht. Weiterlesen