-
„Es ist also mindestens genauso gefährlich, lesen zu können wie es nicht zu können.“
Gefahren des Lesens
von Petra Gust-Kazakos
Mehr zum Buch per Klick aufs Bild.
Wo ist denn nur …?
Rubriken
- Allgemeines (1)
- Auf Reisen (66)
- Basteleyen (10)
- Bücherkoffer (32)
- Bücherparadiese weltweit (6)
- Gedanken & Notizen (35)
- Interviews (25)
- Lesenswertes (410)
- Leseplätzchen (40)
- Mensch und Buch (104)
- Poeterey (4)
- Sammelstückchen (10)
- Sehenswertes (42)
- Shelfies (30)
- Virtuelle Ausflugsziele (8)
- Zeitungsfrühstück (82)
-
Blogfrisch
Gepflegte Unterhaltung
In guter Gesellschaft
- 281,855 hits
Weiter plaudern bei Twitter
Rezensionsexemplare: Nein, danke!
Ich mache lieber meine eigenen Entdeckungen.
Shelfies – die Regale der Anderen
Leseplätzchen
Bücherkoffer
Die Familie
Meta
Archiv des Autors: Petra Gust-Kazakos
Virtuelle Ausflugsziele für Bibliophile, Nr. 8
Heute habe ich mal wieder zwei virtuelle Ausflugsziele für euch. Diesmal geht es um einen Literatur-U-Bahn-Plan, ums Essen und um Ideen, die in der Luft liegen – manche werden realisiert, andere zumindest für die Schublade umgesetzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virtuelle Ausflugsziele
Verschlagwortet mit Essen aus Büchern, Jörg Mielczarek, Literatur der Weimarer Republik, Schiefgelesen, The Little Library Café
10 Kommentare
#TeamLesebändchen & die Kunst, II
Das #TeamLesebändchen wächst und gedeiht – zu meiner Freude hat ein weiterer Künstler, dem ich seit einiger Zeit folge, ebenfalls ein paar Zeichnungen zum Thema getwittert: Tobias Vogel, der unter @kriegundfreitag als „Erfinder der Strichmännchen“ seine einfach scheinenden, aber hintergründigen Arbeiten einstellt. Im Interview erfahren wir mehr über ihn und seine Strichmännchen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Mensch und Buch
Verschlagwortet mit #TeamLesebändchen, Comics, Kunst, Strichmännchen, Tobias Vogel, Twitter
14 Kommentare
#TeamLesebändchen & die Kunst
Wer derzeit in der Twittersuche #TeamLesebändchen eingibt, findet seit 16. Februar 2018 etliche schöne Fotos und Gedanken rund um – ja, genau: Lesebändchen. Die Künstlerin Teena Leitow, die unter @TeenaLeitow twittert, hat sich davon inspirieren lassen, und schafft im Rahmen ihrer bookcoverART sogar Kunst für das #TeamLesebändchen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Mensch und Buch
Verschlagwortet mit #TeamLesebändchen, bookcoverART, Kunst, Teena Leitow, Twitter
13 Kommentare
Lesen & Medizin
Ich würde nun nicht so weit gehen zu sagen, dass Literatur mich heilt, aber auf jeden Fall lasse ich mich gern von Büchern auf meinem langen Weg zum Gesundwerden unterstützen. Hier ein paar meiner Lese-Highlights der letzten Zeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Buch-Tipp, Dörte Hansen, Elke Heidenreich, Graham Swift, Kate Saunders, Krimis, Markus Orths, Romane, Thomas Montasser
31 Kommentare
Ruhige Zeiten
Liebe Bloggäste, hier ist es in letzter Zeit ruhiger geworden und ich weiß noch nicht, wie oft ich in den nächsten Monaten bloggen kann. Lesen wird mir hoffentlich weiter gut tun, Reisen muss ich auf später verschieben. Aber ich freue … Weiterlesen
Das Geräusch einer Schnecke beim Essen
Bei einer Europareise hat sich die Journalistin Elisabeth Tova Bailey eine schwere Krankheit zugezogen, die ihr ganzes Leben verändert und sie häufig für längere Phasen ans Bett fesselt. In ihrem Buch beschreibt sie, wie eine Schnecke ihr diese Zeiten erträglicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesenswertes
Verschlagwortet mit Biographien. #Frauenlesen, Buch-Tipp, Elisabeth Tova Bailey, FrauenSchreiben
17 Kommentare