Vor langer Zeit fand ich bei DruckSchrift eine Empfehlung zu den Aufzeichnungen aus der Rue de l’Odéon von Adrienne Monnier. Wer vielleicht schon mit Begeisterung Sylvia Beachs Buch Shakespeare and Company gelesen hat, wird sicher auch an den Aufzeichnungen ihrer Lebensgefährtin Freude haben.
Adrienne Monnier führte ebenfalls eine Buchhandlung mit dem schönen Namen „La Maison des Amis du Livre“ und hat sich, allein und gemeinsam mit Sylvia Beach, sehr um die Literatur verdient gemacht. Sie gab zwei Literaturzeitschriften heraus (La navire d’argent und die Gazette des amis des livres) und ihre Buchhandlung mit angeschlossener Ausleihe war Treffpunkt verschiedener Schriftsteller, die zufällig oder gezielt wegen einer Veranstaltung vorbeikamen. In den Aufzeichnungen finden sich viele Porträts und Erinnerungen an verschiedene Schriftsteller und Weggefährten, aber auch sehr klarsichtige literarische und soziale Analysen. Ihre Buchhandlung existiert heute nicht mehr. Vielleicht ist sie deswegen – übrigens zu Unrecht – weniger bekannt als Sylvia Beach, von deren „Shakespeare and Company“ es bis heute einen Nachfolger gibt. Dazu ein Zitat aus Wikipedia:
„Nach Beachs Tod benannte der US-Amerikaner George Whitman (1913–2011) seine 1951 gegründete Buchhandlung Le Mistral in der Rue de la Bûcherie 1962 zu ihren Ehren in Shakespeare and Company um. Die Buchhandlung wurde in den 1950er und 1960er Jahren zu einem wichtigen Treffpunkt der Beat-Generation. Schriftsteller wie Allen Ginsberg, Lawrence Ferlinghetti und William S. Burroughs trafen sich hier, Henry Miller war Stammkunde. Aktuell wird der Buchladen von George Whitmans Tochter Sylvia Beach Whitman geführt.“ [Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Shakespeare_and_Company]
Werd ich lesen.
Auch einen Blick wert:
Madge Jenison – Sunwisw Turn: Zwei Buchhändlerinnen in New York
http://www.amazon.de/Sunwise-Turn-Zwei-Buchh%C3%A4ndlerinnen-York/dp/3938740248
und ein Briefwechsel zwischen einer Amerikanerin und ihrem englischen Antiquar:
Helene Hanff – 84, Charing Cross Road
http://www.amazon.de/84-Charing-Cross-Road-Freundschaft/dp/3442731291
Die beiden Bücher kenne ich auch, liebe Perlengazelle. Wobei mir das von Helene Hanff ganz besonders gut gefallen hat. Ich lese es auch immer mal wieder. Aber wusstest du, dass es noch zwei weitere Bücher von ihr gibt? Das eine ist quasi eine Fortsetzung, nachdem sie mit dem 1. Buch auf Lesereise in England ging, mehr dazu hier https://phileablog.wordpress.com/2012/07/11/drei-bucher-von-helene-hanff/. Das dritte schließlich versammelt Briefe fürs Radio, findest du unter dem gleichen Link. Liebe Grüße!
Oh, liebe Petra, das wusste ich auch nicht. Ich kenne nur das erste von Helene Hanff. Jetzt geh ich gleich mal bei dir schauen, neugierig wie ich bin.
Liebe Grüße aus Norfolk
Klausbernd, meine lustigen Buchfeen Siri und Selma lassen auch lieb grüßen
Das ist ja fein, lieber Klausbernd, dass ich dich da für weitere ihrer Bücher gewinnen kann : ) Liebe Grüße an dich & die Buchfeen!
Die New Yorker Geschichten mag ich am liebsten. 😉
Aha, ich seh schon, du bist auch ein Fan ; )
Ach, und da haben wir ja auch die Helene Hanff wieder 🙂 !
So schließen sich die Kreise : )